Klima und Umwelt bewahren, Gesundheit und Medizin erforschen, Resilienz und Infrastruktur aufbauen, Gründertum und Entrepreneurship fördern. Unsere Projekte tragen zu einer ökologisch intakten, sozial ausgewogenen und ökonomisch nachhaltigen Welt bei und zeichnen sich durch hohen Anwendungsbezug aus. Bei der Auswahl unserer Projekte orientieren wir uns seit 2020 an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und den Forschungskompetenzen der Fraunhofer-Gesellschaft.
Nach Katastrophen z. B. nach Erdbeben, Tsunamis oder Hurrikans müssen Hilfsgüter unter immensem Zeitdruck im Krisengebiet verteilt werden, um notleidende Menschen rechtzeitig zu erreichen. Hilfsorganisationen sind meist binnen weniger Stunden vor Ort. Sie treffen jedoch auf eine höchst unübersichtliche Lage: zerstörte Straßen und Siedlungen oder Menschen die auf der Flucht sind. Um das Ausmaß der Katastrophe, die Anzahl der Hilfsbedürftigen und mögliche Rettungswege einzuschätzen, nutzen Notfallkoordinator:innen derzeit Satellitenbilder. Bis diese jedoch von der betroffenen Region verfügbar und ausgewertet sind, vergeht wertvolle Zeit.
mehr Info