Warum brauchen wir diese neue Technologie?
Bei Bestellungen aus Onlineshops keine Seltenheit: ein Produkt, versendet in einem riesigen Karton mit jeder Menge Polstermaterial. Der immer weiter steigende Onlinehandel geht einher mit immer mehr Verpackungsmüll. Beim Transport der Pakete geht wertvoller Platz in Zustellfahrzeugen durch übermäßig große Kartons verloren. Daher braucht es Lösungen für einen nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Versand von Paketen. Die Software CASTN, die Forschende am Fraunhofer IML entwickeln, könnte das ändern. Sie hilft, eine geeignete Auswahl an Kartongrößen zu finden, um bei Bestellungen möglichst wenig Leervolumen zu versenden. Mit CASTN können Versandkartons auftragsgerecht, also kleiner, zusammengestellt werden. Dadurch passen mehr Kartons in Transport- und Zustellfahrzeuge, wodurch insgesamt weniger Fahrten nötig wären. Das würde nicht nur Kosten senken, sondern auch zum Umweltschutz beitragen.