Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Prof. Dr. Dieter Prätzel-Wolters, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Fraunhofer Zukunftsstiftung
Prof. Dr. Dieter Prätzel-Wolters, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Fraunhofer-Zukunftsstiftung. © Fraunhofer

Dieter Prätzel-Wolters

Als Leiter des Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), dem ersten Fraunhofer-Instituts mit mathematischem Schwerpunkt in Deutschland prägte Prof. Dr. Dieter Prätzel-Wolters diesen Forschungsbereich maßgeblich. Seine wissenschaftliche Karriere begann er in Bremen. 1987 nahm er eine Professur mit Schwerpunkt Techno-Mathematik an der Technischen Universität in Kaiserslautern an. Dieses Teilgebiet der Mathematik war damals eine sehr junge Disziplin.

Unter der Leitung von Dieter Prätzel-Wolters wurde das Fraunhofer ITWM zu einem der erfolgreichsten der 72 Fraunhofer-Institute. Die Mathematik wurde dabei immer mehr zur Schlüsseltechnologie, die heute in nahezu allen Branchen benötigt wird. Sie ist in der Medizintechnik, der Fahrzeugindustrie wie im Maschinenbau, dem Finanzwesen oder der Chemie ein Innovationsmotor geworden.

Neben dem Aufbau des Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern leitete Dieter Prätzel-Wolters den Wissenschaftlich-Technischen Rat der Fraunhofer-Gesellschaft, eine Art Interessenvertretung aller Fraunhofer-Institute. Hier war er über ein Jahrzehnt der Vorsitzende des Rats. Nach seinem Ausscheiden aus der Fraunhofer-Gesellschaft wurde Dieter Prätzel-Wolters 2019 in den Vorstand der Fraunhofer-Zukunftsstiftung gewählt.

Weitere Vorstandsmitglieder und Gremien

 

Prof. Dr. Thomas Hirth

Vorstandsvorsitzender

Prof. Dr. Thomas Hirth übernahm im Juli 2025 das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Fraunhofer-Zukunftsstiftung. Er ist Vizepräsident für das Ressort »Transfer und Internationales« am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Vorstandsvorsitzender der KIT-Stiftung. Der studierte Chemiker ist mit Fraunhofer bestens vertraut: Er war zwischen 1992 und 2015 in verschiedenen Funktionen bei der Fraunhofer-Gesellschaft tätig. Unter anderem leitete er das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart und war Mitglied des Präsidiums der Fraunhofer-Gesellschaft.

 

Dr. rer. pol. Sandra Krey

Vorstandsmitglied (Finanzen)

Dr. Sandra Krey ist seit November 2022 Vorstandsmitglied für Finanzen der Fraunhofer-Zukunftsstiftung. Sie studierte Betriebswirtschafslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und forschte dort im Zuge ihrer Promotion im Fach Risikomanagement und Interne Revision.

Nach Aufgaben bei der KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft AG wechselte sie 2002 zum MAN Konzern in München. Sie bekleidete dort verschiedene Führungspositionen im Accounting und Controlling. Zuletzt verantwortete sie als Senior Vice President den Bereich Rechnungswesen und Finanzprozesse bei MAN Truck & Bus SE und war als Geschäftsführerin des MAN Shared Services Center in Posen (Polen) tätig

Sandra Krey blickt auf mehr als 20 Jahre Führungserfahrung im Accounting und Controlling und 8 Jahre als Geschäftsführerin eines Shared Services Unternehmen zurück. Seit August 2022 verantwortet sie als Vorständin den Bereich Finanzen und Controlling der Fraunhofer-Gesellschaft und entwickelt dort neue Gestaltungsräume für Finanzstrategien und Prozessoptimierungen.

 

 

Weitere Gremien

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat entscheidet in allen Angelegenheiten von grundsätzlicher oder besonderer Bedeutung und berät, unterstützt und überwacht den Stiftungsvorstand bei seiner Tätigkeit.