AHEAD – ein Förderprogramm, das junge Innovationen zur Marktreife befähigt

Warum brauchen wir dieses Programm?

Deutschland ist auf vielen erkenntnisgetriebenen Forschungsgebieten Spitzenreiter. Tagtäglich entwickeln Forscherinnen und Forscher Innovationen und Technologien, die unserer Zukunft neue Perspektiven bieten. Viele von ihnen schaffen es jedoch nicht, die Hürde eines erfolgreichen Technologietransfers zu nehmen und Marktreife zu erlangen.

Durch gezieltes Fördern und Begleiten von Forscherteams soll sich die Gründungsintensität und -geschwindigkeit junger, technologiegetriebener Start-Ups signifikant erhöhen. Damit wird nicht nur die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft gefördert, sondern es werden auch technische Lösungen zum Wohl der Gesellschaft in die Anwendung gebracht.

Wem nutzt dieses neue Programm?

Mit AHEAD erhalten Forscherinnen und Forscher gezieltes Training und Coaching, um ihre jungen Innovationen zu tragfähigen Geschäftsmodellen weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die Entwicklungen als Start-Ups oder über Lizensierung an Unternehmen am Markt verfügbar zu machen. Durch gezieltes Fördern und Begleiten von Forscherteams soll sich die Gründungsintensität und -geschwindigkeit junger, technologiegetriebener Start-Ups signifikant erhöhen.

Wie ist das Programm aufgebaut?

Um die technologischen Forschungsideen auf Zukunftsfähigkeit zu testen, werden die Forscherteams zunächst zu einem viertägigem Bootcamp eingeladen. Nach Bestehen dieses Stresstests können sich die Teams für die erste Phase von AHEAD bewerben. In dieser werden Team, Markt und Produkt validiert. Am Ende der ersten Phase steht die Teamzusammenstellung sowie die Produkt- und Vermarktungsstrategie fest. Mit Start der zweiten Phase beginnt die Umsetzung des Technologietransfer-Konzepts in den Markt.

Was macht das Programm einzigartig?

AHEAD bietet Technologie-, Geschäftsmodell- und Teamentwicklung aus einer Hand. Teilnehmen können Forscherteams mit mind. zwei Mitgliedern, aber auch Gründerinnen und Gründer, die auf der Suche nach weiteren Mitstreiterinnen und Mitstreitern sind. AHEAD schafft durch das Zusammenbringen von Forscherinnen und Forschern, Industriepartnern, Experten und Mentoren sowie dem Start-Up Ökosystem neue Synergien für die Anwendbarkeit zukunftsträchtiger Technologien.

Warum fördert die Fraunhofer-Zukunftsstiftung das Programm?

Für die Fraunhofer-Zukunftsstiftung wurde das etablierte Programm AHEAD um die Reihe »Sustainable Entrepreneurship« ergänzt. Hier erhalten insbesondere diejenigen Forscherinnen und Forscher Unterstützung, die technologische Lösungen für drängende gesellschaftliche Herausforderungen entwickelt haben. Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen dienen bei der inhaltlichen Verortung des Begriffs »Nachhaltigkeit« als Richtschnur. Damit adressiert und verbindet die Fraunhofer-Zukunftsstiftung bewusst die beiden Zieldimensionen Kommerzialisierungspotenzial und Nachhaltigkeit miteinander.

Weitere Projektbeispiele der Fraunhofer-Zukunftsstiftung

 

Ihr Herzensprojekt

Mit der Fraunhofer-Zukunftsstiftung können Sie Forschungsprojekte fördern, die Ihnen am Herzen liegen. Ein Stiftungsengagement bietet Ihnen viele Vorzügen. Lassen Sie sich von unseren Projektbeispielen inspirieren.